- Startseite
- International
- Länder und Märkte
- Länderschwerpunkt Belarus
Länderschwerpunkt Belarus
Im Rahmen der Arbeitsteilung der Industrie- und Handelskammern in Nordrhein-Westfalen betreut die IHK Bonn/Rhein-Sieg die Republik Belarus.
Die Industrie- und Handelskammer Bonn / Rhein-Sieg versucht die aktuelle Situation darzustellen:
Aufgrund des Einmarschs der Russischen Föderation in die Ukraine werden aktuell vielfältige Embargomaßnahmen vorbereitet. Diese betreffen in Teilen auch Belarus. Unternehmen sind im Rahmen der Exportkontrolle verpflichtet, tagesaktuell die gültigen Vorschriften zu berücksichtigen. Diese können auf der Webseite des Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) eingesehen werden. Weiterhin ist es notwendig, in der Finanzsanktionsliste (FiSaLis) nach potentiellen Eintragungen der Geschäftspartner, deren Unternehmen und weiteren mit den Geschäften befassten Firmen (Speditionen, Banken) zu suchen.
Seit Anfang März verhängt die Europäische Union eine reihe von weiteren Sanktionen, auch gegen Personen aus Belarus. Siehe unten.
Beförderungsverbote:
Die Europäische Union hat mit ihrem fünften Sanktionspaket Mitte April ein Beförderungsverbot in der EU für belarussische Kraftverkehrsunternehmen erlassen. Dies bedeutet ein Verbot für alle russischen und belarussischen Straßentransportunternehmen, Waren auf Straßen innerhalb der EU zu befördern, auch im Transit (Ausnahmeregelungen z. B. für pharma/medizinische Produkte, Landwirtschaft und Lebensmittel)
Am 16 April erließen die Behörden in Belarus ein gleichlautendes, gegenläufiges Verbot. Weitere Informationen finden Sie hier und im Downloadbereich (rechts) zu den Umladestellen.
Webseite Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) zum Embargo ggü. Belarus:
www.bafa.de/belarus
Webseite Finanzsanktionsliste (FiSaLis): Mit diesem Werkzeug kann eine Prüfung der sanktionierten Personen, Gruppen oder Organisationen schnell und einfach vorgenommen werden. Das Tool durchsucht dabei die umfassende von der EU erstellte Liste sanktionierter Personen und Organisationen, welche sämtliche Sanktions-Verordnungen der EU berücksichtigt.
www.finanz-sanktionsliste.de
Übersicht der deutschen Repräsentanz der Wirtschaft (RDW) in Belarus zu den Sanktionen:
www.belarus.ahk.de
Die Agentur Germany Trade and Invest (GTAI) berichtet auch über die Sanktionen ggü Russland & Belarus mit Blick auf verschiedene Branchen.
www.gtai.de
Der deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) informiert auf seiner Website mit einer Sammlung aktueller Meldungen.
www.dihk.de
- Übersichtsseite der EU-Kommssion zu den Sanktionen zu Belarus
- Auswahl bestimmter Sanktionen zu Belarus
- Amtsblatt der EU 2022/353 vom 01. März 2022 (bzgl. Personen aus Belarus)
- Amtsblatt der EU 2022/354 vom 02. März 2022 (bzgl. Personen aus Belarus)
- Amtsblatt der EU 2022/356 vom 02. März .2022 (Speziell zu Belarus)
- Amtsblatt der EU 2022/355 vom 02. März 2022 (Speziell zu Belarus)
- Amtsblatt der EU 2022/399 vom 09.März 2022 (speziell zu Belarus)
- Amtsblatt der EU 2022/876 vom 06. Juni 2022 (bzgl. Personen aus Belarus)
- Amtsblatt der EU 2022/877 vom 06. Juni 2022 (Spezeill zu Belarus)
- Amtsblatt der EU 2006/765, zu letzt Aktualisiert am 28.02.2023
Basisdaten
Staatsbezeichnung: Republik Belarus (Respublika Belarus)
Fläche: 207.600 km², größte Ausdehnung Nord-Süd 560 km, West-Ost 650 km
Bevölkerung:Millionen Einwohner 2021: 9,4*; 2026: 9,4*; 2031: 9,2*
Hauptstadt: Minsk
Landessprache: Belarussisch und Russisch, Verkehrssprache ist Russisch
Staatsform: Präsidialrepublik
Währung: Belarus-Rubel (BYN)
Bruttoinlandsprodukt (nominal):
2020: 60,2 Mrd. USD
2021: 65,8 Mrd. USD*
2022: 70,6 Mrd. USD*
Pro-Kopf-BIP:
2020: 6.398 USD
2021: 7.032 USD*
2022: 7.592 USD*
*vorläufige Angabe, Schätzung bzw. Prognose Germany Trade & Invest 2020
Quelle: Germany Trade & Invest (gtai) (www.gtai.de, PDF)
Weitere Informationen zu Belarus finden Sie auf den folgenden Seiten:
News
Wirtschaft und Außenhandel
Geschäftskontakte
Recht, Steuern, Zoll
Adressen & Links